News
22.09.2022
Korbflechten – eine kanarische Tradition auf El Cabrito
Rund oder oval, schmal oder breit, niedrig oder hoch, mit Henkel oder ohne, Brot- oder Eierkörbchen - immer schön, weil DEINS: Es liegt an Dir und Deinen Händen, was du aus den Palmbesen kreierst.
Die kanarische Dattelpalme ist einzigartig und wird traditionell vielseitig genutzt. Die Palmbesen, an denen die leckeren Datteln hängen werden zum Fegen aber auch zum Flechten von Körben genutzt. Ein weiterer Workshop im Rahmen von „Landwirtschaft zum Anfassen“ ist das Korbflechten, der von Zdenka, unserer Pflanzenexpertin, geleitet wird. Sie gibt Dir an zwei Nachmittagen eine Anleitung und begleitet Dich Schritt für Schritt in diesem kreativen Prozess.
Das Material wird auf der Finka gesammelt. Die Palmbesen müssen in Wasser eingeweicht werden, damit du sie verarbeiten kannst. Lerne, wo du sie findest, wie du sie erntest und welche die besten und schönsten sind. Der Boden des Körbchens entsteht Stück für Stück aus 12 dicken Stielen und zahlreichen dünneren, verflochten immer im Kreis, wie ein Mandala.
Es hat etwas Beruhigendes und Meditatives die einzelnen Teile zu verarbeiten. Am Ende des ersten Tages wirst du den Boden deines Körbchens in den Händen halten und entspannt aus dem Workshop herausgehen.
Am zweiten Tag des Kurses flechtest du die Seitenwände bis zum Abschluss. Hier darfst du deiner Kreativität bezüglich der Form des Körbchens freien Lauf lassen. Zum Schluß wirst du ein selbst geschaffenes, authentisches, traditionelles kanarisches Körbchen dein Eigen nennen!
Hotel Finca El Cabrito
38800 San Sebastian de la Gomera
España
Telefon 0034 922 145005
Fax 0034 922 871234
info@elcabrito.es
www.elcabrito.es